Junge Programmiererin

Duales Studium Angewandte Informatik (AIT)

Wie hängen Informatik, Wirtschaft und Verwaltung miteinander zusammen? Und möchtest Du am liebsten direkt die Antwort wissen? Perfekt! Dann ist der AIT-Studiengang bei der ZDFin das Richtige für Dich. Starte Deinen Weg in einen zukunftssicheren Job, in dem wir gemeinsam die IT von heute und morgen bewegen.

Jetzt bewerben

Dein Studium auf einen Blick

Studiumsbeginn 1. September
Dauer 3 Jahre, also 6 Semester
Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)
Theoriephase Hochschule Mainz
Praxisphasen In der Zentralen Datenverarbeitung der Finanzverwaltung
Gehalt 1.500 € brutto

Bewerben kannst Du dich rund ums Jahr. Bewerbungen können jedoch nur so lange berücksichtigt werden, bis alle Studienplätze belegt sind. Schnell sein lohnt sich!

Das Anforderungsprofil für Dein Studium

Das solltest Du mitbringen:

  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • Abitur / vollständige Fachhochschulreife
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Mathematisches und analytisches Denkvermögen
  • Technisches Verständnis und Freude am Umgang mit IT

Dein Start in unserem Team

Während des Studiums lernst Du die theoretischen Grundlagen aus IT, Wirtschaft und Verwaltung an der Hochschule in Mainz kennen.

Dein gewonnenes Wissen vertiefst Du in den Praxisphasen bei der Zentralen Datenverarbeitung der Finanzverwaltung (ZDFin): Hier wirst Du den Arbeitsalltag einer Informatikerin oder eines Informatikers hautnah kennenlernen und Erfahrungen sammeln.

Studienablauf AIT
Der jährliche Einstellungstermin für Dein Studium ist der 1. September – das Studium selbst beginnt zum 1. Oktober. Du verbringst die 6 Semester Vollzeit an der Hochschule Mainz. Einen Einblick in den Alltag an der Hochschule bietet Dir dieses Video. Und weitere Informationen findest Du in dieser PDF-Datei. Die vorlesungsfreie Zeit verbringst Du in der Zentralen Datenverarbeitung (also dem IT-Zentrum) der Finanzverwaltung (ZDFin) in Koblenz.

Studieninhalte AIT
An der Hochschule lernst Du alle wichtigen Grundlagen aus dem Bereich der IT – von Programmierung über Webtechnologien bis hin zu Datenbanken und IT-Infrastrukturen. Auch zu Verwaltungshandeln und Verwaltungsrecht lernst Du alles, was Du für die Zukunft brauchst. Ergänzt werden diese Themen durch Grundlagen aus den Bereichen Mathematik, soziale Kompetenzen und IT-bezogene Rechts- sowie Sicherheitsfragen.

Einen vertiefenden Einblick bieten Dir spezielle Wahlpflichtmodule, die Du Dir aus den Fachbereichen Wirtschaft und Technik selbst zusammenstellen kannst. Praktische Erfahrungen kannst Du in Praxisprojekten an der Hochschule, aber natürlich hauptsächlich bei uns in der ZDFin erwerben.

Deine Perspektiven nach dem Studium

Abschluss
Nach 3 Jahren erhältst Du den Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) in Angewandter Informatik.

Übernahmechancen
Bei bestandener Prüfung und charakterlicher Eignung kannst Du Dich über sehr gute Übernahmechancen bei einem sicheren Arbeitgeber freuen. Los geht’s!

Dein zukünftiger Arbeitsplatz
Die ZDFin hat mehr als 200 Mitarbeitende. Ein echter Vorteil, denn Du kannst während der Praxisphasen in eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgabenbereiche blicken. Dazu zählen:

Unsere Benefits

Homeoffice, gleitende Arbeitszeiten: Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz hat einiges zu bieten:

Icon Sicherheit

Sicherheit

Wir verbeamten Dich ab dem ersten Tag und bieten dir damit eine planbare Zukunft.

Icon Übernahme

Übernahme

Wir bieten Dir sehr gute Übernahmechancen.

Icon Homeoffice

Homeoffice

Arbeiten von zu Hause? Bei uns kein Problem!

Icon Ausstattung

Arbeitsausstattung

Gute Arbeitsausstattung, z.B ein eigenes Notebook zur freien Verwendung.

Icon Gehalt

Gehalt

Verdiene wärend der Ausbildung mehr als 1.500€ brutto. Keine Studiengebühren.

Icon Zuschuss

Zuschuss

Zu Deinem Bruttogehalt erhältst du einen Zuschuss zu Deiner Wohnung am Studienort.

Unsere IT-Studiengänge im Vergleich

 Angewandte Informatik (AIT)

Wirtschafts-
informatik (VIT)

Verwaltungs-
informatik (VIT)
Studienbeginn1. September1. September1. Juli
Studienlänge3 Jahre
StudienortHochschule MainzDuale Hochschule Baden-Württemberg in MannheimHochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen
PraxisIn der ZDFin in Koblenz
Work-Life-BalanceHomeoffice, gleitende Arbeitszeiten usw. ist bei uns für alle gleich – mehr zu unseren Benefits
Gehalt1.500 € brutto
StudieninhalteSchwerpunkt auf ITSchwerpunkt auf IT und WirtschaftSchwerpunkt auf IT und Verwaltung
VerbeamtungMöglich direkt nach dem StudiumAb dem ersten Tag des Studiums
AbschlussBachelor of Science (B. Sc.)Bachelor of Arts (B.A.)
Einstieg nach dem Studium

Übernahme ins Beschäftigtenverhältnis:
Eingruppierung nach E 10 TV-L

Übernahme ins Beamtenverhältnis:
Besoldung nach A 10 LBesG und Einsatz auf einem nach A 12 LBesG bewerteten Dienstposten

Besoldung nach A 9 LBesG und Einsatz auf einem nach A 12 LBesG bewerteten Dienstposten

 

Dein direkter Draht zu uns

Landesamt für Steuern
-Ausbildungsreferat-
Ferdinand-Sauerbruch-Str.17
56073 Koblenz

Kontaktformular

Manuel May   0261/4932 - 36504
Julia Ring  0261/4932 - 36511
Elisabeth Setz 0261/4932 - 36505